• Kontakt  |  Telefon: +49 (0)6707 6668-0
  • 24h-Servicehotline: +49 (0)6707 6668-1211
    • English
logo logo
  • WILBERT
    • Unternehmen
      • Kontakt
      • Partner
      • Karriere und Ausbildung
    • Neuigkeiten
      • Produktneuheiten
      • Baustellen-Webcams
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
  • Referenzen
    • Top-Referenzen
      • JaBee Tower, Dübendorf (CH)
      • Deutsche Bank IBCF, Frankfurt
      • Solartower, Ouarzazate (MA)
    • Fachreferenzen
      • Großbaustellen
      • Hochbau
      • Kraftwerke und Kühltürme
      • Brücken und Tunnel
      • Sonderprojekte
  • Produkte
    • Highlights
      • Design
      • Baukasten
      • Stärken
      • Transport
      • Montage
      • Kabine
      • Steuerung
      • Wartung
      • Werbung
    • Produkte
      • Laufkatzkrane
        • WT 150 e.tronic
        • WT 180 e.tronic
        • WT 200 e.tronic
        • WT 260 e.tronic
        • WT 300 e.tronic
        • WT 320 e.tronic
        • WT 360 e.tronic
        • WT 420 e.tronic
        • WT 440 e.tronic
        • WT 650 e.tronic
        • WT 720 e.tronic
      • Wippkrane
        • WT 405L e.tronic [NEU]
        • WT 555L e.tronic [NEU]
        • WT 905L e.tronic
        • WT 1305L e.tronic
        • WT 1905L e.tronic
        • WT 2705L e.tronic [NEU]
      • Systemkomponenten
    • Gebrauchtbörse
  • Mieten
  • Planung
  • Service
  • Kran-Anfrage
logo logo
  • WILBERT
    • Unternehmen
      • Kontakt
      • Partner
      • Karriere und Ausbildung
    • Neuigkeiten
      • Produktneuheiten
      • Baustellen-Webcams
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
  • Referenzen
    • Top-Referenzen
      • JaBee Tower, Dübendorf (CH)
      • Deutsche Bank IBCF, Frankfurt
      • Solartower, Ouarzazate (MA)
    • Fachreferenzen
      • Großbaustellen
      • Hochbau
      • Kraftwerke und Kühltürme
      • Brücken und Tunnel
      • Sonderprojekte
  • Produkte
    • Highlights
      • Design
      • Baukasten
      • Stärken
      • Transport
      • Montage
      • Kabine
      • Steuerung
      • Wartung
      • Werbung
    • Produkte
      • Laufkatzkrane
        • WT 150 e.tronic
        • WT 180 e.tronic
        • WT 200 e.tronic
        • WT 260 e.tronic
        • WT 300 e.tronic
        • WT 320 e.tronic
        • WT 360 e.tronic
        • WT 420 e.tronic
        • WT 440 e.tronic
        • WT 650 e.tronic
        • WT 720 e.tronic
      • Wippkrane
        • WT 405L e.tronic [NEU]
        • WT 555L e.tronic [NEU]
        • WT 905L e.tronic
        • WT 1305L e.tronic
        • WT 1905L e.tronic
        • WT 2705L e.tronic [NEU]
      • Systemkomponenten
    • Gebrauchtbörse
  • Mieten
  • Planung
  • Service
  • Kran-Anfrage
  • Home
  • Alle Referenzprojekte
  • Datteln 4, Nordrhein-Westfalen

Datteln 4, Nordrhein-Westfalen
Kühlturmbau

Kunde
ARGE Ingenieurbau Kühlturm Datteln
Kraneinsatz
10/2007 bis 09/2009
Kühlturm in Datteln mit unserem WT 300 e.tronic Spezialausführung K
Selbstabbauender Ausleger am WT 300 e.tronic in der Kühlturm-Ausführung
Selbstabbauender Ausleger am WT 300 e.tronic Spezialausführung K
Großbaustelle am Kraftwerk Datteln mit unserem WT 300 e.tronic Spezialausführung K

WT 300 e.tronic Spezialausführung K
inkl. selbstabbauender Ausleger

Turmhöhe 62,1–195,1 m
Ausladung 70 / 60 m
Basis
FUA 24
Besonderheiten
- selbstabbauender Ausleger für die Luft-Demontage
- abgespannt mit Spezial-Litzen bei 110 und 155 m
Das Kraftwerk 
Das neue Kraftwerk Datteln 4 gehört zu den modernsten Steinkohlekraftwerken der Welt und soll mit einem Nettowirkungsgrad von über 45 Prozent und einer Bruttoleistung von 1.100 Megawatt die Kraftwerksblöcke 1 bis 3 ersetzen. Das Kraftwerk ist für schnelle Laständerungen ausgelegt, soll hauptsächlich Bahnstrom erzeugen und nebenbei rund 100.000 Haushalte mit Fernwärme versorgen. 
 
Der Naturzugkühlturm sitzt auf 36 Stützen, die auf einem Ringfundament mit Betonrammpfählen stehen. Die Schalenwand ist stabilitäts- und eigenfrequenzoptimiert und verschlankt sich von 1 m Wanddicke am Fuß des auf 19 cm am Rand auf 178 m Höhe. 
Die Aufgabe
Weil der Kühlturm ohne Ventilatoren und nur durch den natürlichen Kamineffekt die Abwärme nach oben ziehen soll, ist eine Mindesthöhe erforderlich. Zusätzlich werden auch gereinigte Abgase mit der aufsteigenden warmen Luft abgeführt. Dadurch sind die Anforderungen an die Turmhöhe noch deutlich höher. Die nötige Höhe von 178 m muss der Kran noch um knapp 20 m übertreffen. 

Der WT 300 e.tronic soll mit dem Kühlturm wachsen und ohne Kontakt zum Turm abgespannt werden. Darüber hinaus muss die Demontage am Ende des Einsatzes ohne Mobilkran oder Hubschrauber stattfinden. 
Die Umsetzung
Der WT 300 e.tronic in unserer Kühlturm-Spezialausführung wurde erst mit 62,1 m Turmhöhe montiert und dann schrittweise bis auf 195,1 m geklettert.Währenddessen wurde der Ausleger von 70 auf 60 m rückgebaut, als durch den nach oben hin schmaler werdenden Durchmesser des Turms die ursprüngliche Länge nicht mehr nötig war. Dazu und bei der Demontage kam ein spezielles Gerät zum Einsatz. Schon im Werk haben die Auslegerelemente die dafür nötigen Anpassungen erhalten.
Mehr Info
- Beschreibung des Kraftwerks vom Betreiber Uniper
WILBERT Referenzprojekte
  • All
  • Alle Referenzprojekte
  • Großbaustellen
  • Hochbau
  • Sonderprojekte
  • Brücken und Tunnel
  • Kraftwerke

Ersatzneubau Strombrückenzug, Magdeburg

Unser Allrounder Kran WT 260 e.tronic arbeitet am zentralen Pylon der Bücke über die Zollelbe und die Alte Elbe in Magdeburg. Mit seinen schnellen Arbeitsgeschwindigkeiten sorgt er für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.
Vier WT 650 e.tronic Laufkatzkrane vor blauem Himmel

Polizeipräsidium Osthessen, Offenbach

In Offenbach beginnt mit dem neuen Präsidium eine neue Ära. Insgesamt sollen dort 900 Polizeibedienstete aus elf Liegenschaften untergebracht werden. Fünf WT 650 e.tronic sind nötig, um die ganze Großbaustelle abzudecken.

Erweiterung der Universität Utrecht (NL)

Auf dem Gelände der Universität Utrecht arbeiten zwei WT 335L e.tronic und unser neuer Wippkran WT 555L e.tronic an einem besonders erschütterungsarmen 18-stöckigen Gebäude.

Spezialkran am Grand Tower, Frankfurt

Am Grand Tower werden aktuell die Fassade und die Balkone/Loggien angebracht. Diese Aufgabe wird von einem WILBERT Spezialkran auf dem Dach des Gebäudes ausgeführt.

JaBee Tower, Dübendorf (CH)

In Dübendorf nahe Zürich wird der höchste Wohnturm der Schweiz gebaut. Auf 100 m verteilen sich 218 Mietwohnungen und fünf Gewerberäume im Erdgeschoss. Aufgrund der Nähe zum Flughafen wurde der Kran nachts nach Einstellung des Flugbetriebs demontiert.
Foto von unserem WT 420 e.tronic beim Rückbau der Deutsche Bank IBCF in Frankfurt

Rückbau Deutsche Bank IBCF, Frankfurt

Auf dem ehemaligen Gelände der Deutschen Bank machen die Altbauten Platz für ein Komplex aus vier neuen Hochhäusern, das Quartier FOUR Frankfurt, das bis 2023 fertiggestellt sein soll.
Foto vom Hub eines Brückensegments

Pont du Lanciau, Rossinière

Neubau der Pont du Lanciau: Arbeit unter den erschwerten Bedingungen des bergigen Geländes und Tandemhub mit einem Mobilkran.
Foto vom Marienturm mit den Zwillingstürmen der Deutschen Bank im Hintergrund

Marienturm, Frankfurt

Der Marienturm, ein neues Bürohochhaus im Frankfurter Bankenviertel, wird gerade gebaut und kann per Webcam beobachtet werden. Dort arbeiten zwei WT 335L e.tronic aus unserem Mietpark.
Foto vom Grand Tower, dessen Bau mit zwei 420 e.tronic per Webcam verfolgt werden can

Grand Tower, Frankfurt

Für die Baustelle des größten Wohnturms in Deutschland und die zwei WT 420 e.tronic vor Ort gibt es eine Webcam, mit der Sie den Baufortschritt live verfolgen können.

Solartower Ouarzazate, Marokko

Die Stahlkonstruktionsteile des Absorbers mit einem Höchstgewicht von 90 t wurden von unserem WT 2405 e.tronic auf die Spitze des Solarturms in 240 m Höhe gehoben werden.
Mehrere WILBERT Krane an der neuen OpernTurm Baustelle

OpernTurm, Frankfurt

Der 170 m hohe Wolkenkratzer wurde im Frühjahr 2016 fertiggestellt und umfasst stolze 62.500 m² Nutzfläche auf 42 Stockwerken. In der Bauphase wurden zwei WT 300 e.tronic und ein WT 205L e.tronic eingesetzt.
WILBERT Laufkatzkrane auf der Baustelle des HRW-Campus

Hochschule Ruhr West, Mülheim

Von September 2012 bis Dezember 2015 entstand auf einer Grundstücksfläche von knapp 40.000 m² der neue HWR Campus. Eingesetzt wurden vier Laufkatzkrane der Firma WILBERT: 3× WT 200 e.tronic und 1× WT 320 e.tronic.
Zwei WT 200 e.tronic und WT 150 e.tronic an der Wohnanlage Feuerbachtraße

Wohnbebauung Feuerbachstraße, Frankfurt

In der Frankfurter Feuerbachstraße entstanden eine Wohnanlage mit 126 luxuriösen Wohnungen und eine Tiefgarage mit 220 Stellplätzen. Bauschluss war 2015. Eingesetzt wurden vier Krane der Firma WILBERT: 2× WT 150 e.tronic und 2× WT 200 e.tronic.

REA Turow, Bogatynia (PL)

Bei diesem Einsatz des WT 2405L e.tronic ging es um die Sanierung eines Kamins in eng bebautem Gelände: Die bestehenden Filter mussten in schwindelerregender Höhe durch neue, leistungsfähigere ersetzt werden. Dafür wurde der Kran niedrig aufgebaut und dann geklettert.
Getreidesilo im Hafen von Brake

Getreidesilo, Brake

38 wabenförmigen Silos mit Gesamtmaßen von 61 m Länge, 22 m Breite und 83 m Höhe wurden im Gleitschalungsverfahren im Braker Hafen von einem WT 200 e.tronic und einem WT 300 e.tronic errichtet.
  • 1
  • 2


  • Kontakt

    WILBERT TowerCranes GmbH
    Lohrgraben 2
    55444 Waldlaubersheim
    Deutschland

    +49 (0)6707 6668-0
    info@wilbert.de

    Impressum | Datenschutz

  • Switch language to

    • English
  • Top-Themen

    • Über WILBERT
    • Kontakt
    • Produkte
    • Referenzen
    • Kranservice
    • Projektplanung
    • Krane mieten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    • Einkauf
    • Lieferung
    • Vermietung