Das Bauvorhaben
Speichersilos für Getreide und Futtermittel mit 47.000 t Nutzinhalt sollen den Status von Brake als führender Logistikstandort für Agrarprodukte in Europa stärken.
Die 38 wabenförmigen Silos sind insgesamt 61 m lang, 22 m breit und einschließlich Maschinenhaus 83 m hoch. Sie stehen auf 360 Betonpfählen, die bis zu 19 m tief in den Boden reichen.
Die Aufgabe
Da auf beiden Seiten der Silos Gleise laufen, die auch während des Baus in Betrieb bleiben, müssen die beiden nötigen Krane so in den Silo-Waben stehen, dass die maximale Auslenkung auf einer Höhe von knapp 60 Metern höchstens einen halben Meter beträgt. Andernfalls könnte der Kranturm mit der Gleitschalung kollidieren. Aufgrund der schmalen Grundfläche der einzelnen Silos kann nicht ballastiert werden.
Die Umsetzung
Hier wurden ein WT 200 e.tronic und ein WT 300 e.tronic eingesetzt.
Die Krane wurden über Ankerstäbe ins Fundament eingespannt. Ein breiter Turmaufbau beginnend mit unserem 750 mt Turmelement S 24 gab dem Türmen die erforderliche Stabilität.
Durch die Spezial-Hochbau-Hubwinde konnten wir trotz der 84,6 m Hakenhöhe des WT 300 e.tronic eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit sicherstellen.
Während des Gleitschalungsvorgangs wurden pro Tag 250 m³ Beton und 40 t Stahl verarbeitet. Die Gleitschalungsgeschwindigkeit lag bei 3 m/Tag.
Weitere Information
Speichersilos für Getreide und Futtermittel mit 47.000 t Nutzinhalt sollen den Status von Brake als führender Logistikstandort für Agrarprodukte in Europa stärken.
Die 38 wabenförmigen Silos sind insgesamt 61 m lang, 22 m breit und einschließlich Maschinenhaus 83 m hoch. Sie stehen auf 360 Betonpfählen, die bis zu 19 m tief in den Boden reichen.
Die Aufgabe
Da auf beiden Seiten der Silos Gleise laufen, die auch während des Baus in Betrieb bleiben, müssen die beiden nötigen Krane so in den Silo-Waben stehen, dass die maximale Auslenkung auf einer Höhe von knapp 60 Metern höchstens einen halben Meter beträgt. Andernfalls könnte der Kranturm mit der Gleitschalung kollidieren. Aufgrund der schmalen Grundfläche der einzelnen Silos kann nicht ballastiert werden.
Die Umsetzung
Hier wurden ein WT 200 e.tronic und ein WT 300 e.tronic eingesetzt.
Die Krane wurden über Ankerstäbe ins Fundament eingespannt. Ein breiter Turmaufbau beginnend mit unserem 750 mt Turmelement S 24 gab dem Türmen die erforderliche Stabilität.
Durch die Spezial-Hochbau-Hubwinde konnten wir trotz der 84,6 m Hakenhöhe des WT 300 e.tronic eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit sicherstellen.
Während des Gleitschalungsvorgangs wurden pro Tag 250 m³ Beton und 40 t Stahl verarbeitet. Die Gleitschalungsgeschwindigkeit lag bei 3 m/Tag.
Weitere Information